Brustimplantate wechseln – Worauf kommt es an?
Sie müssen Ihre Brustimplantate wechseln lassen und suchen nach einem erfahrenen Spezialisten, dem Sie voll und ganz vertrauen können? Vielleicht möchten Sie sich über verschiedene Methoden und individuelle Möglichkeiten eines Implantatwechsels informieren?
Dr. Christian Wolf, erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Standorten in Salzburg, Wien, München und Mallorca, beantwortet im Folgenden die häufigsten Fragen rund um den Wechsel von Brustimplantaten. Mit seiner spezialisierten Expertise und einem feinen Gespür für natürliche Ergebnisse begleitet er Patientinnen einfühlsam und professionell auf dem Weg zur passenden Lösung.
Redaktion: Gibt es eine zeitliche Vorgabe für den Austausch von Brustimplantaten?
Dr. Christian Wolf: Nein. Moderne Brustimplantate, die höchsten Sicherheitsstandards folgen und entsprechende Qualitätskontrollen durchlaufen, sind für eine langfristige Tragedauer konzipiert. Dennoch gibt es Indikationen, die einen Implantatwechsel notwendig machen oder sinnvoll erscheinen lassen.
Redaktion: Wann kann ein Implantatwechsel ratsam sein?
Dr. Christian Wolf: Der Wechsel von Brustimplantaten kann beispielsweise mit dem Wunsch nach einer neuen Größe der Brust, etwa durch eine Brustvergrößerung oder Brustverkleinerung, einhergehen. Aber es gibt auch gesundheitliche Gründe, die einen Implantatwechsel sinnvoll erscheinen lassen oder notwendig machen: Bei Entzündungen oder wenn sich im Rahmen einer Mammographie ein Befund ergibt, auch bei Perforationsgefahr. Oder wenn eine Kapselfibrose Beschwerden wie starke Spannungsgefühle oder Schmerzen verursacht.
Redaktion: Was genau versteht man unter einer Kapselfibrose?
Dr. Christian Wolf: Mit „Kapselfibrose“ wird eine Gewebeverhärtung bezeichnet, die nach einer Brust OP auftreten kann, bei der ein Implantat eingesetzt wurde. Grund ihrer Entstehung ist ein ganz natürlicher Vorgang: Der Körper bildet eine Schutzhülle, eine „Kapsel“, aus Bindegewebe um das Implantat herum. Wird diese Kapsel besonders dick und fest oder zieht sie sich sogar zusammen, liegt eine Komplikation vor, der mit dem Austausch des Implantates begegnet werden kann.
Redaktion: Gibt es bestimmte Schemata, nach denen ein Wechsel der Brustimplantate erfolgt?
Dr. Christian Wolf: Manchmal ist eine Straffung der Brust mit dem Implantatwechsel verbunden, sehr oft auch eine Neuformung der „Tasche“ für das Implantat. Da grundsätzlich jeder OP, also auch dem Wechsel von Brustimplantaten, eine persönliche und ausführliche Beratung vorangehen sollte, ist auch jeder Implantatwechsel individuell zu betrachten. In der Regel kann dieser mit entsprechendem zeitlichem Vorlauf entspannt geplant werden. Eile für eine OP ist nur geboten, wenn eine Infektion oder eine sonstige akute Gesundheitsgefährdung vorliegt. Sollte ein Implantatwechsel zwar noch nicht akut, aber grundsätzlich notwendig sein, sollten Patientinnen ab einem bestimmten Alter dennoch nicht zu langezögern: Mit zunehmendem Alter steigen auch ganz allgemein die Risiken, die mit einer OP einhergehen.
Brustimplantate wechseln bei Dr. Wolf in:
Lesen Sie hier weitere Fachbeiträge für München:
- Bauchdeckenstraffung München von Dr. Luise Berger
- Cellfina® München von Uwe Petrus
- Schamlippenverkleinerung München von Dr. Luise Berger
- Schlupflider entfernen München von Dr. Luise Berger
- Zahnarztangst München von Dr. Dominik Tima